einpegeln
einpegeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | pegelt ein | |||
| Präteritum | er, sie, es | pegelte ein | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | pegelte ein | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingepegelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einpegeln | ||||
Worttrennung:
- ein·pe·geln, Präteritum: pe·gel·te ein, Partizip II: ein·ge·pe·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌpeːɡl̩n]
- Hörbeispiele: einpegeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben, unpersönlich, reflexiv: (nach Ausschlägen) einen Mittelwert einnehmen; langsam einen normalen, stabilen Zustand erreichen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb pegeln mit dem Derivatem ein-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abschleifen, anpassen, ausbalancieren, ausgleichen, einpendeln, mitteln, normalisieren, stabilisieren
Beispiele:
- [1] Die Besucherzahl hat sich im Sommer so bei rund 500 täglich eingepegelt. Vor Corona.
- [1] „Wie die taz die Räume aufteilen wird, muss sich einpegeln.“[1]
- [1] „Denn der Autobahn-Verkehr muss sich einpegeln können in den Stadtverkehr, sonst bekommen wir am Ende der Autobahn in Treptow ein Riesenstau-Problem.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einpegeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einpegeln“
- [1] Duden online „einpegeln“
- Sophie Jung: Dialog vor fixen Diagonalen. Baustellenbesuch bei E2A in der Berliner Friedrichstraße. Abgerufen am 29. September 2022.
- Hildburg Bruns: So will Bettina Jarasch die A 100 ausbremsen. Abgerufen am 29. September 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.