einstreuen
einstreuen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | streue ein | ||
| du | streust ein | |||
| er, sie, es | streut ein | |||
| Präteritum | ich | streute ein | ||
| Konjunktiv II | ich | streute ein | ||
| Imperativ | Singular | streu ein! streue ein! | ||
| Plural | streut ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingestreut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einstreuen | ||||
Worttrennung:
- ein·streu·en, Präteritum: streu·te ein, Partizip II: ein·ge·streut
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʃtʁɔɪ̯ən]
- Hörbeispiele: einstreuen (Info)
Bedeutungen:
- [1] (loses Material) locker (auf dem Boden) verteilen; auch: etwas vollständig mit lockerem Material bedecken
- [2] übertragen: als Bemerkung/Information zusätzlich oder nebenbei erwähnen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bestreuen
- [2] bemerken, einflechten, einfügen, einwerfen
Gegenwörter:
- [1] zusammenfegen
Beispiele:
- [1] Ich muss noch den Pferdestall sauber machen und dann frisch einstreuen.
- [1] Das Plumpsklo wurde wöchentlich mit Kalk eingestreut.
- [1] Es wurde empfohlen, ein antiseptisches Pulver in die Wunde einzustreuen.
- [2] In ihren Vortrag streute sie hin und wieder eine Anekdote ein.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Einstreu
Übersetzungen
[1]
[2] übertragen: als Bemerkung/Information zusätzlich oder nebenbei erwähnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einstreuen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einstreuen“
- [1, 2] The Free Dictionary „einstreuen“
- [1, 2] Duden online „einstreuen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einstreuen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einstreuen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.