entrinnen
entrinnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entrinne | ||
| du | entrinnst | |||
| er, sie, es | entrinnt | |||
| Präteritum | ich | entrann | ||
| Konjunktiv II | ich | entränne entrönne | ||
| Imperativ | Singular | entrinn! entrinne! | ||
| Plural | entrinnt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entronnen | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entrinnen | ||||
Worttrennung:
- ent·rin·nen, Präteritum: ent·rann, Partizip II: ent·ron·nen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʁɪnən]
- Hörbeispiele: entrinnen (Info)
- Reime: -ɪnən
Bedeutungen:
- [1] gehoben: eine bedrohliche oder unangenehme Situation verlassen, hinter sich lassen, vermeiden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entkommen
Beispiele:
- [1] Du kannst dem Tod nicht entrinnen.
Wortbildungen:
- Adjektive: unentrinnbar
- Konversionen: Entrinnen, entrinnend, entronnen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entrinnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entrinnen“
- [1] The Free Dictionary „entrinnen“
- [1] Duden online „entrinnen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entrinden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.