ergoogeln
ergoogeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ergoogele | ||
| du | ergoogelst | |||
| er, sie, es | ergoogelt | |||
| Präteritum | ich | ergoogelte | ||
| Konjunktiv II | ich | ergoogelte | ||
| Imperativ | Singular | ergoogel! ergoogele! | ||
| Plural | ergoogelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ergoogelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ergoogeln | ||||
Worttrennung:
- er·goo·geln, Präteritum: er·goo·gel·te, Partizip II: er·goo·gelt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈɡuːɡl̩n]
- Hörbeispiele: ergoogeln (Info)
- Reime: -uːɡl̩n
Bedeutungen:
- [1] im Internet mit Hilfe einer Suchmaschine (Google) Informationen beschaffen
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Im Büro fuhr sie ihren Computer hoch und ergoogelte sich alle greifbaren Informationen über den Remington-Sohn.“[1]
- [1] Das kannst du doch schnell mal im Internet ergoogeln.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] im Internet ergoogeln
Übersetzungen
    
 [1] im Internet mit Hilfe einer Suchmaschine (Google) Informationen beschaffen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ergoogeln“, Korpus
- [1] Beolingus, Uni Chemnitz
Quellen:
- In der Hitze Havannas: Bob Deckers erster Fall, Nick Hermanns. Abgerufen am 23. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kugeln
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.