erpaddeln
erpaddeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erpaddele | ||
| du | erpaddelst | |||
| er, sie, es | erpaddelt | |||
| Präteritum | ich | erpaddelte | ||
| Konjunktiv II | ich | erpaddelte | ||
| Imperativ | Singular | erpaddel! erpaddele! | ||
| Plural | erpaddelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erpaddelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erpaddeln | ||||
Worttrennung:
- er·pad·deln, Präteritum: er·pad·del·te, Partizip II: er·pad·delt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈpadl̩n]
- Hörbeispiele: erpaddeln (Info)
- Reime: -adl̩n
Bedeutungen:
- [1] auch reflexiv: etwas erhalten/gewinnen, indem man mit Muskelkraft ein Wasserfahrzeug (mit Paddeln) bewegt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] erarbeiten, erringen, errudern, erzielen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Corinne erpaddelt sich gleich in der ersten Etappe einen Vorsprung von 2 Metern vor den Konkurrentinnen aus Übersee.
- [1] Im Vorlauf erpaddelten sie den dritten Platz.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erpaddeln“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.