errackern
errackern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | errackere | ||
| du | errackerst | |||
| er, sie, es | errackert | |||
| Präteritum | ich | errackerte | ||
| Konjunktiv II | ich | errackerte | ||
| Imperativ | Singular | errackere! | ||
| Plural | errackert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| errackert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:errackern | ||||
Worttrennung:
- er·ra·ckern, Präteritum: er·ra·cker·te, Partizip II: er·ra·ckert
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʁakɐn]
- Hörbeispiele: errackern (Info)
- Reime: -akɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: etwas bekommen, nachdem man hart dafür gearbeitet (gerackert) hat
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] erarbeiten, erringen, erschaffen, erschuften, erwerben, erzielen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] bekommen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Der Wetterwart, Jakob Christoph Heer. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- Ein Schloss am Wörthersee, Gerhard Köhler. Abgerufen am 26. Juni 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.