exstirpieren

exstirpieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichexstirpiere
duexstirpierst
er, sie, esexstirpiert
Präteritum ichexstirpierte
Konjunktiv II ichexstirpierte
Imperativ Singularexstirpier!
exstirpiere!
Pluralexstirpiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
exstirpiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:exstirpieren

Worttrennung:

ex·stir·pie·ren, Präteritum: ex·stir·pier·te, Partizip II: ex·stir·piert

Aussprache:

IPA: [ɛkstɪʁˈpiːʁən]
Hörbeispiele:  exstirpieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Medizin: Geschwülste oder erkrankte Organe vollständig entfernen

Herkunft:

Entlehnung vom lateinischen Verb exstirpare  laherausreißen, ausrotten“, einer Derivation zum lateinischen Substantiv stirps  laStamm, Wurzel“ mit dem Präfix ex-  laaus, heraus[1]

Beispiele:

[1] Im Verlauf der Operation wurde klar, daß die Ärztin nicht nur das Funktionsgewebe der Niere, sondern das Organ als solches exstirpieren musste.
[1] Bruns hat die Kropfbehandlung auch experimentell studiert, indem er kropfigen Hunden Stücke ihres Kropfes exzidierte und den restlichen Kropf nach mehrwöchiger Behandlung exstirpierte.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „exstirpieren
[1] Duden online „exstirpieren
[1] wissen.de „exstirpieren
[1] enzyklo.de – Enzyklopädie Online „exstirpieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 436, Eintrag „exstirpieren“.
  2. Julius Wagner-Jauregg, Gustav Bayer: Lehrbuch der Organotherapie. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783864448522, Seite 136 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: exspirierten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.