fehlbesetzen
fehlbesetzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | besetze fehl | ||
| du | besetzt fehl | |||
| er, sie, es | besetzt fehl | |||
| Präteritum | ich | besetzte fehl | ||
| Konjunktiv II | ich | besetzte fehl | ||
| Imperativ | Singular | besetz fehl! besetze fehl! | ||
| Plural | besetzt fehl! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fehlbesetzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlbesetzen | ||||
Anmerkung:
- Man kann das Verb auch laut Duden in einzelnen Fällen als untrennbares Verb verwenden. 'Du besetzt fehl' ist eine genauso zulässige Form wie 'du fehlbesetzt'. [1] Meist wird das Verb als Infinitiv oder Partizip Perfekt verwendet.
Worttrennung:
- fehl·be·set·zen, Präteritum: be·setz·te fehl, Partizip II: fehl·be·setzt
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlbəˌzɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: fehlbesetzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine dafür ungeeignete Person mit einer Position/Rolle, einem Amt betrauen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] danebengreifen, fehlen
Beispiele:
- [1] Den Hamlet haben sie mal wieder fehlbesetzt, der Typ ist doch viel zu alt.
- [1] Es hat weitreichende Konsequenzen, die Funktion des Entwicklungsvorstands fehlzubesetzen. Nicht zuletzt kann das sehr, sehr teuer werden.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Rolle fehlbesetzen
Wortbildungen:
- fehlbesetzt, Fehlbesetzung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fehlbesetzen“
- [*] The Free Dictionary „fehlbesetzen“
- [1] Duden online „fehlbesetzen“
Quellen:
- Duden online „fehlbesetzen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.