fernsteuern
fernsteuern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | steuere fern | ||
| du | steuerst fern | |||
| er, sie, es | steuert fern | |||
| Präteritum | ich | steuerte fern | ||
| Konjunktiv II | ich | steuerte fern | ||
| Imperativ | Singular | steuer fern! steuere fern! | ||
| Plural | steuert fern! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ferngesteuert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fernsteuern | ||||
Worttrennung:
- fern·steu·ern, Präteritum: steu·er·te fern, Partizip II: fern·ge·steu·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁnˌʃtɔɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele: fernsteuern (Info)
Bedeutungen:
- [1] über einen Apparat (eine Steuerung, die es einem ermöglicht, weiter weg/entfernt zu sein) eine Aktion auslösen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dirigieren, führen, veranlassen
Beispiele:
- [1] Ein Smart-Home ist der Ort, wo Haushalts- und Multimediageräte miteinander vernetzt und per Handy ferngesteuert werden.
- [1] „Nachdem im ersten Weltkrieg die ersten Flugzeuge im Krieg eingesetzt wurden, kam die Idee auf, diese ebenfalls zu automatisieren und fernzusteuern.“[1]
- [1] „Er glaubte nicht an so eine Geschichte, wie sie beim Manchurian-Candidate erzählt wird, als Denzel Washington als Captain Bennett Marco durch gezielte Hypnose zum Attentat auf den Präsidenten ferngesteuert werden konnte.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fernsteuern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fernsteuern“
- [1] The Free Dictionary „fernsteuern“
- [1] Duden online „fernsteuern“
Quellen:
- Drohnen im Krieg, Bennet Janzen. Abgerufen am 25. August 2019.
- Roter Teufel, Joachim Krug. Abgerufen am 25. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.