fortflattern

fortflattern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflattere fort
duflatterst fort
er, sie, esflattert fort
Präteritum ichflatterte fort
Konjunktiv II ichflatterte fort
Imperativ Singularflatter fort!
flattere fort!
Pluralflattert fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgeflattert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:fortflattern

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum, sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

fort·flat·tern, Präteritum: flat·ter·te fort, Partizip II: fort·ge·flat·tert

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌflatɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] als Vogel/Insekt: sich mit Flügelbewegungen durch die Luft entfernen
[2] als leichter Gegenstand: (taumelnd) vom Wind durch die Luft weggetragen werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb flattern mit dem Derivatem fort-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfliegen, abheben, auffliegen, entfliegen
[1, 2] davonfliegen, fortfliegen, wegfliegen
[2] wegtragen

Gegenwörter:

[1] näherkommen

Beispiele:

[1] Der Nachtfalter flatterte fort, dem Licht an der Hintertür entgegen.
[1] „Nun warte guter Freund, ich will dir die Flügel stutzen, daß du nicht mehr fortflatterst.“[1]
[2] „Und dann hockte er auf dem zarten reglosen Geschöpf; sein Mantel war fortgeflattert, seine Reisemütze hatte sich verschoben; er sah aus, wie das Volk ihn sich von jeher denkt, nackt war er und verbarg sich nicht.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Vogel/Schmetterling flattert fort
[2] ein Blatt flattert im Wind fort

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortflattern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fortflattern
[1, 2] Duden online „fortflattern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfortflattern
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortflattern

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.