fortrühren
fortrühren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rühre fort | ||
| du | rührst fort | |||
| er, sie, es | rührt fort | |||
| Präteritum | ich | rührte fort | ||
| Konjunktiv II | ich | rührte fort | ||
| Imperativ | Singular | rühr fort! rühre fort! | ||
| Plural | rühre fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgerührt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortrühren | ||||
Worttrennung:
- fort·rüh·ren, Präteritum: rühr·te fort, Partizip II: fort·ge·rührt
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌʁyːʁən]
- Hörbeispiele: fortrühren (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben, reflexiv, meistens verneint: sich wegbewegen; sich vom eigenen Aufenthaltsort entfernen
Herkunft:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortrühren“
- [1] Duden online „fortrühren“
Quellen:
- Franz Kafka: Erzählungen. Phoemixx Classics Ebooks, 2022, ISBN 978-3-9851072-0-9, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)
- Franz Werfel: Historische Romane: Das Lied von Bernadette, Eine blassblaue Frauenschrift, Die vierzig Tage des Musa Dagh, Verdi und mehr. e-artnow, 2016, Seite 637 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.