fortschreiben
fortschreiben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schreibe fort | ||
| du | schreibst fort | |||
| er, sie, es | schreibt fort | |||
| Präteritum | ich | schrieb fort | ||
| Konjunktiv II | ich | schriebe fort | ||
| Imperativ | Singular | schreibe fort! | ||
| Plural | schreibt fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgeschrieben | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortschreiben | ||||
Worttrennung:
- fort·schrei·ben, Präteritum: schrieb fort, Partizip II: fort·ge·schrie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌʃʁaɪ̯bn̩], Präteritum: [ˌʃʁiːp ˈfɔʁt], Partizip II: [ˈfɔʁtɡəˌʃʁiːbn̩]
- Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —
Bedeutungen:
- [1] einen Text an die veränderten Gegebenheiten anpassen, Daten laufend ergänzen
- [2] eine Entwicklung in der gleichen Weise fortsetzen, aufrechterhalten, unverändert lassen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] aktualisieren, ergänzen
- [1, 2] fortsetzen
- [2] aufrechterhalten, beibehalten
Beispiele:
- [1] Die Umsatzstatistiken werden täglich fortgeschrieben.
- [2] Unser Betrieb möchte die Zuwachsraten des vergangenen Jahres fortschreiben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Gesetz fortschreiben, einen Vertrag fortschreiben, die Statistik fortschreiben
Wortbildungen:
- fortschreibungsfähig, Fortschreibung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortschreiben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortschreiben“
- [*] canoo.net „fortschreiben“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „fortschreiben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fortschreiten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.