fotzen
fotzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fotze | ||
| du | fotzt | |||
| er, sie, es | fotzt | |||
| Präteritum | ich | fotzte | ||
| Konjunktiv II | ich | fotzte | ||
| Imperativ | Singular | fotz! fotze! | ||
| Plural | fotzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefotzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fotzen | ||||
Worttrennung:
- fot·zen, Präteritum: fotz·te, Partizip II: ge·fotzt
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔt͡sn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] schlagen
Beispiele:
- [1] Früher war es üblich, dass die Buben vom Vater gefotzt wurden, wenn sie wieder einmal etwas angestellt hatten.
Wortbildungen:
- abfotzen, herfotzen
Übersetzungen
    
 [1] bairisch, derb: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „fotzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fotzen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 604
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 604
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fotze
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.