fuchteln
fuchteln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fuchtle | ||
| du | fuchtelst | |||
| er, sie, es | fuchtelt | |||
| Präteritum | ich | fuchtelte | ||
| Konjunktiv II | ich | fuchtelte | ||
| Imperativ | Singular | fuchtle! | ||
| Plural | fuchtelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefuchtelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fuchteln | ||||
Worttrennung:
- fuch·teln, Präteritum: fuch·tel·te, Partizip II: ge·fuch·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊxtl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] wilde Bewegungen (meist mit den Gliedern) machen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stillstehen, stillhalten, erstarren
Beispiele:
- [1] Der Gestrandete fuchtelte wild mit den Armen, um die Aufmerksamkeit des vorüberfliegenden Piloten zu erregen.
- [1] Der brennende Mann fuchtelt kreischend mit den Händen.
Wortbildungen:
- Fuchtel, Fuchtelei, Gefuchtel
- herumfuchteln
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.