greinen
greinen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | greine | ||
| du | greinst | |||
| er, sie, es | greint | |||
| Präteritum | ich | greinte | ||
| Konjunktiv II | ich | greinte | ||
| Imperativ | Singular | grein! greine! | ||
| Plural | greint! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegreint | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:greinen | ||||
Worttrennung:
- grei·nen, Präteritum: grein·te, Partizip II: ge·greint
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: greinen (Info)
- Reime: -aɪ̯nən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: weinen; weinerlich schimpfen, wimmern
Beispiele:
- [1] Er greinte gar jämmerlich.
- [1] „Er jammerte wie ein Kind, das greint, weil es etwas nicht bekommen kann.“[1]
Wortbildungen:
- Konversionen: Greinen, greinend
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: weinen; weinerlich schimpfen, wimmern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „greinen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „greinen“
Quellen:
- Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 656.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.