hökern
hökern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hökere | ||
| du | hökerst | |||
| er, sie, es | hökert | |||
| Präteritum | ich | hökerte | ||
| Konjunktiv II | ich | hökerte | ||
| Imperativ | Singular | höker! hökere! | ||
| Plural | hökert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehökert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hökern | ||||
Worttrennung:
- hö·kern, Präteritum: hö·ker·te, Partizip II: ge·hö·kert
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːkɐn]
- Hörbeispiele: hökern (Info) 
- Reime: -øːkɐn
Bedeutungen:
- [1] (Waren kaufen und) Waren zum Verkauf anbieten, Kleinhandel betreiben, zum Beispiel auch am Straßenstand
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] verschenken
Unterbegriffe:
- [1] verhökern
Beispiele:
- [1] „Viertens, hökerten die Soldatenfrauen. In Bayern machten sie sich z. B. im späten 17. Jh. unliebsam, indem sie geschmuggeltes Bier und den noch verbotenen Tabak an die Soldaten vertrieben.“[2]
- [1] „Er hökert mit Särgen. Diese Mitteilungen kommen lakonisch daher, lakonisch ist auch die Sprache Raouls geworden. Leicht lässig.“[3]
- [1] „Erstere, die mit Meerschweinchen, Kaninchen und Kanarienvögeln auf offenem Markte hökerte, lag ebenfalls in ewiger Fehde mit der Jugend und überdem mit jeder Art von Straßenhunden.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemand hökert mit etwas
Wortbildungen:
- Hökerfrau, Hökerweib
- (höken -> Höker, Hökerei)
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hökern“
- [*] canoo.net „hökern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hökern“
- [*] The Free Dictionary „hökern“
- [1] Duden online „hökern“
Quellen:
- canoo.net „hökern“
- Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Ausgaben 41-42, Georg von Below, Stephan Bauer, Ludo Moritz Hartmann, Hermann Aubin, Kurt Kaser. Abgerufen am 27. Februar 2017.
- Beiträge Jugendliteratur und Medien. Abgerufen am 27. Februar 2017.
- Jugenderinnerungen eines alten Mannes, Wilhelm von Kügelgen. Abgerufen am 27. Februar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.