verhökern
verhökern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verhökere | ||
| du | verhökerst | |||
| er, sie, es | verhökert | |||
| Präteritum | ich | verhökerte | ||
| Konjunktiv II | ich | verhökerte | ||
| Imperativ | Singular | verhökere! verhöker! | ||
| Plural | verhökert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verhökert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verhökern | ||||
Worttrennung:
- ver·hö·kern, Präteritum: ver·hö·ker·te, Partizip II: ver·hö·kert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhøːkɐn]
- Hörbeispiele: verhökern (Info), verhökern (Info)
- Reime: -øːkɐn
Bedeutungen:
- [1] abwertend: zu billig verkaufen, zu Geld machen
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] liquidieren, losschlagen, veräußern, vermarkten, vertreiben
- [1] umgangssprachlich: raushauen, verramschen, versilbern
- [1] zu Geld machen, an den Mann bringen
Oberbegriffe:
- [1] verkaufen
Beispiele:
- [1] "Opel darf nicht an einen Konkurrenten verhökert werden, der das Unternehmen platt machen will, um sich einen lästigen Mitbewerber vom Hals zu schaffen", mahnte Heil in der "Passauer Neuen Presse".[1]
Wortbildungen:
- Verhökerung, weiterverhökern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.