verkloppen
verkloppen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verkloppe | ||
| du | verkloppst | |||
| er, sie, es | verkloppt | |||
| Präteritum | ich | verkloppte | ||
| Konjunktiv II | ich | verkloppte | ||
| Imperativ | Singular | verklopp! verkloppe! | ||
| Plural | verkloppt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verkloppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verkloppen | ||||
Worttrennung:
- ver·klop·pen, Präteritum: ver·klopp·te, Partizip II: ver·kloppt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈklɔpn̩]
- Hörbeispiele: verkloppen (Info), verkloppen (Info)
- Reime: -ɔpn̩
Bedeutungen:
- [1] jemandem eine Tracht Prügel verpassen, eine Person (nicht sehr brutal) schlagen (auf sie kloppen)
- [2] umgangssprachlich: ohne viele Umstände (an privat) und nicht unbedingt zum vollen Wert verkaufen; etwas zu Geld machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schlagen, verdreschen, verhauen, vermöbeln, verprügeln, versohlen
- [2] losschlagen, raushauen, verkaufen, verramschen, versilbern, verticken
Beispiele:
- [1] Die anderen haben ihn dann regelmäßig auf dem Nachhauseweg von der Schule verkloppt.
- [2] Du willst deine Schallplattensammlung verkloppen? Da kriegst du doch nichts mehr für.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkloppen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkloppen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verkloppen“
- [1, 2] Duden online „verkloppen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: verkoppeln
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.