herbergen
herbergen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | herberge | ||
| du | herbergst | |||
| er, sie, es | herbergt | |||
| Präteritum | ich | herbergte | ||
| Konjunktiv II | ich | herbergte | ||
| Imperativ | Singular | herberg! herberge! | ||
| Plural | herbergt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geherbergt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herbergen | ||||
Worttrennung:
- her·ber·gen, Präteritum: her·berg·te, Partizip II: ge·her·bergt
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁbɛʁɡn̩]
- Hörbeispiele: herbergen (Info), herbergen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Zuflucht bieten; jemandem eine Unterkunft (Herberge) - für die Nacht oder länger - stellen
- [2] in einer Unterkunft (vorübergehend) wohnen/nächtigen; eine Unterkunft finden
Herkunft:
- vom Substantiv Herberge
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufnehmen, unterbringen
- [2] bewohnen, hausen, nächtigen, logieren, übernachten, unterkommen, wohnen
Gegenwörter:
- [1] entmieten, rauswerfen
- [2] ausziehen, weiterreisen
Unterbegriffe:
- [1] beherbergen
Beispiele:
- [1] Das freundliche Paar herbergte freimütig und bot sogar an, Speis und Trank zu teilen.
- [2] Es gab zwei Schlafbaracken, in denen Reisende und Pilger herbergten.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] in einer Unterkunft (vorübergehend) wohnen/nächtigen; eine Unterkunft finden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herbergen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herbergen“
- [2] Duden online „herbergen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „herbergen“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „herbergen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herbergen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.