herumplagen
herumplagen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | plage herum | ||
| du | plagst herum | |||
| er, sie, es | plagt herum | |||
| Präteritum | ich | plagte herum | ||
| Konjunktiv II | ich | plagte herum | ||
| Imperativ | Singular | plag herum! plage herum! | ||
| Plural | plagt herum! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgeplagt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herumplagen | ||||
Worttrennung:
- he·r·um·pla·gen, Präteritum: plag·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·plagt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌplaːɡn̩], [hɛˈʁʊmˌplaːɡŋ̍]
- Hörbeispiele: herumplagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich über längere Zeit mit etwas abmühen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] (sich) abmühen, abplagen, abquälen, fretten, herumquälen
Oberbegriffe:
- [1] plagen
Beispiele:
- [1] Jetzt plage ich mich schon den ganzen Vormittag mit der Installation der neuen Software herum, aber das Programm läuft immer noch nicht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich mit etwas herumplagen
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: sich über längere Zeit mit etwas abmühen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumplagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herumplagen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.