herumquälen
herumquälen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | quäle herum | ||
| du | quälst herum | |||
| er, sie, es | quält herum | |||
| Präteritum | ich | quälte herum | ||
| Konjunktiv II | ich | quälte herum | ||
| Imperativ | Singular | quäl herum! quäle herum! | ||
| Plural | quält herum! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgequält | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herumquälen | ||||
Worttrennung:
- he·r·um·quä·len, Präteritum: quäl·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·quält
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌkvɛːlən]
- Hörbeispiele: herumquälen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, umgangssprachlich: sich über längere Zeit mit etwas abmühen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] herumplagen
Oberbegriffe:
- [1] quälen
Beispiele:
- [1] „Fast zehn Jahre lang hatte er mit niemandem darüber reden können und sich mit seinem schlechten Gewissen herumgequält.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumquälen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumquälen“
- [1] The Free Dictionary „herumquälen“
- [1] Duden online „herumquälen“
Quellen:
- Wenn Mama plötzlich müde ist. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.