heuern
heuern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | heuere | ||
| du | heuerst | |||
| er, sie, es | heuert | |||
| Präteritum | ich | heuerte | ||
| Konjunktiv II | ich | heuerte | ||
| Imperativ | Singular | heuer! heuere! | ||
| Plural | heuert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geheuert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:heuern | ||||
Worttrennung:
- heu·ern, Präteritum: heu·er·te, Partizip II: ge·heu·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele: heuern (Info)
- Reime: -ɔɪ̯ɐn
Bedeutungen:
- [1] selten, meist anheuern: Mitarbeiter für die Arbeit auf einem Schiff anstellen
- [2] veraltend: ein Schiff gegen Gebühr anmieten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anheuern, anstellen, einstellen
- [2] chartern, mieten
Gegenwörter:
- [1] entlassen, rauswerfen
Unterbegriffe:
- [1] abheuern, anheuern, verheuern
Beispiele:
- [1] Er wurde als gewöhnlicher Matrose geheuert.
- [2] „Zu diesem Zwecke erwarb er zwei Galeeren (grosze Ruderfahrzeuge), die er mit je 70 Mann Infanterie (Capitaine Ruis und Struck) besetzte, und heuerte auszerdem die Raule'schen Schiffe vom vorigen Jahre.“ (1876)[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Heuer, Heuerbüro, Heuervertrag
Übersetzungen
    
 [1] selten, meist anheuern: Mitarbeiter für die Arbeit auf einem Schiff anstellen
| 
 | 
 [2] veraltend: ein Schiff gegen Gebühr anmieten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heuern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „heuern“
- [*] The Free Dictionary „heuern“
- [1, 2] Duden online „heuern (anheuern, mieten, chartern)“
Quellen:
- Monatshefte für Politik und Wehrmacht. Abgerufen am 27. Februar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.