hinbekommen
hinbekommen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bekomme hin | ||
| du | bekommst hin | |||
| er, sie, es | bekommt hin | |||
| Präteritum | ich | bekam hin | ||
| Konjunktiv II | ich | bekäme hin | ||
| Imperativ | Singular | bekomm hin! bekomme hin! | ||
| Plural | bekommt hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hinbekommen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hinbekommen | ||||
Worttrennung:
- hin·be·kom·men, Präteritum: be·kam hin, Partizip II: hin·be·kom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnbəˌkɔmən]
- Hörbeispiele: hinbekommen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: in einen funktionierenden Zustand versetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bewältigen, die Kurve kriegen, glücken, hinkriegen, schaffen, hinhauen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Glaubst du, dass du den Motor noch mal hinbekommst?
- [1] Sie ist ausgezogen? Oh, meinst du, dass ihr das wieder hinbekommt?
- [1] Das ist gar nicht so einfach hinzubekommen, man braucht Fingerspitzengefühl.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas wieder hinbekommen
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinbekommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinbekommen“
- [1] The Free Dictionary „hinbekommen“
- [1] Duden online „hinbekommen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hinbekommen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.