hochschieben
hochschieben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schiebe hoch | ||
| du | schiebst hoch | |||
| er, sie, es | schiebt hoch | |||
| Präteritum | ich | schob hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | schöbe hoch | ||
| Imperativ | Singular | schieb hoch! schiebe hoch! | ||
| Plural | schiebt hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgeschoben | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochschieben | ||||
Worttrennung:
- hoch·schie·ben, Präteritum: schob hoch, Partizip II: hoch·ge·scho·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʃiːbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an einen höhergelegenen Ort transportieren (schieben), nach oben bewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anheben, beiseiteschieben, hochbiegen, hochdrehen, hochdrücken, hochfahren, hochheben, hochklappen, hochkrempeln, hochnehmen, hochziehen
Gegenwörter:
- [1] hinunterschieben, runterschieben, runterziehen
Beispiele:
- [1] Sie beschloss, das Fahrrad unten stehen zu lassen, hatte keine Lust, es mühsam den ganzen Berg hochzuschieben.
- [1] Können Sie mal Ihren Ärmel hochschieben?
- [1] „Bevor Hamilton abnahm, gab er seinem Assistenten ein Zeichen, der einen Regler hochschob. Nun konnten alle mithören.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochschieben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochschieben“
- [*] The Free Dictionary „hochschieben“
- [1] Duden online „hochschieben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochschieben“
Quellen:
- John Sinclair, Die Geisel, Jason Dark. Abgerufen am 17. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.