kabalieren
kabalieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kabaliere | ||
| du | kabalierst | |||
| er, sie, es | kabaliert | |||
| Präteritum | ich | kabalierte | ||
| Konjunktiv II | ich | kabalierte | ||
| Imperativ | Singular | kabalier! kabaliere! | ||
| Plural | kabaliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kabaliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kabalieren | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- ka·ba·lie·ren, Präteritum: ka·ba·lier·te, Partizip II: ka·ba·liert
Aussprache:
- IPA: [kabaˈliːʁən]
- Hörbeispiele: kabalieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Kabale mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Sinnverwandte Wörter:
- [1] intrigieren
Beispiele:
- [1] „Er hat kabaliert, heute verwende ich den ganzen Tag am Hofe, um gegen ihn zu kabalieren.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gegen jemanden kabalieren
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Ränke schmieden; versuchen, durch eine Intrige Vorteile zu gewinnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kabalieren“
- [1] Duden online „kabalieren“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kabalieren“
Quellen:
- Johann Gottfried Schadow: Aufsätze und Briefe nebst einem Verzeichnis seiner Werke. Abgerufen am 3. November 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.