kaputtlachen
kaputtlachen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lache kaputt | ||
| du | lachst kaputt | |||
| er, sie, es | lacht kaputt | |||
| Präteritum | ich | lachte kaputt | ||
| Konjunktiv II | ich | lachte kaputt | ||
| Imperativ | Singular | lach kaputt! lache kaputt! | ||
| Plural | lacht kaputt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kaputtgelacht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kaputtlachen | ||||
Worttrennung:
- ka·putt·la·chen, Präteritum: lach·te ka·putt, Partizip II: ka·putt·ge·lacht
Aussprache:
- IPA: [kaˈpʊtˌlaxn̩]
- Hörbeispiele: kaputtlachen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv; umgangssprachlich: ganz heftig (und anhaltend) lachen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb lachen mit dem Präverb (Verbpartikel, Verbzusatz) kaputt
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: sich kranklachen, sich scheckiglachen, sich schieflachen, sich vor Lachen ausschütten, sich totlachen; emotional: sich krummlachen
- [1] salopp: sich einen Ast lachen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] lachen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kaputtlachen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „kaputtlachen“
- [1] The Free Dictionary „kaputtlachen“
- [1] Duden online „kaputtlachen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kaputtlachen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „kaputtlachen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kaputtlachen“
- [1] Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »kaputtlachen«.
Quellen:
- Martin Suter: Lila, Lila. Roman. Diogenes, Zürich 2004, ISBN 978-3-257-06386-8, Seite 66.
- Ingrid Noll: Ladylike. Roman. Diogenes, Zürich 2006, ISBN 978-3-257-06509-1, Seite 299.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: 
- Levenshtein-Abstand von 1: kaputtmachen
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.