klarieren
klarieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | klariere | ||
| du | klarierst | |||
| er, sie, es | klariert | |||
| Präteritum | ich | klarierte | ||
| Konjunktiv II | ich | klarierte | ||
| Imperativ | Singular | klarier! klariere! | ||
| Plural | klariert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| klariert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:klarieren | ||||
Worttrennung:
- kla·rie·ren, Präteritum: kla·rier·te, Partizip II: kla·riert
Aussprache:
- IPA: [klaˈʁiːʁən], Präteritum: [klaˈʁiːɐ̯tə], Partizip II: [klaˈʁiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein Schiff klar machen zum Auslaufen; etwas am Schiff in Ordnung bringen
- [2] beim Ein- und Auslaufen eines Schiffes die Zollformalitäten erledigen
Herkunft:
- von lateinisch clarare → la „deutlich machen, zeigen“[1]
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) zum Adjekitv klar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Synonyme:
- [1] aufklaren
Beispiele:
- [1] Es war teuer, beim Hafenmeister das Boot zu klarieren.
- [1] „Da enterte ich selber hoch und klarierte die Flagge.“[2]
Wortbildungen:
- ausklarieren, deklarieren, einklarieren, Klarieren, klarierend, klariert, Klarierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „klarieren“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klarieren“
- [?] canoo.net „klarieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „klarieren“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „klarieren“, Seite 715.
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „klarieren“, Seite 715.
- Joachim Ringelnatz: Als Mariner im Krieg. Diogenes, Zürich 1994, Seite 63. ISBN 3-257-06047-5. (Der Text erschien unter dem Namen Gustav Hester im Jahr 1928.)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: deklarieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.