lüpfen
lüpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lüpfe | ||
| du | lüpfst | |||
| er, sie, es | lüpft | |||
| Präteritum | ich | lüpfte | ||
| Konjunktiv II | ich | lüpfte | ||
| Imperativ | Singular | lüpf! lüpfe! | ||
| Plural | lüpft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelüpft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:lüpfen | ||||
Worttrennung:
- lüp·fen, Präteritum: lüpf·te, Partizip II: ge·lüpft
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏp͡fn̩]
- Hörbeispiele: lüpfen (Info)
- Reime: -ʏp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben
- [2] Fußball: den Ball über einen Spieler hinwegspielen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] heben
Beispiele:
- [1] Auf der Suche nach dem Enkel lüpft Oma einen Zipfel der Bettdecke, um darunter zu schauen.
- [1] Sie lüpfte ihren Rock, um schneller weglaufen zu können.
- [1] Mit dezent gelüpfter Augenbraue deutete er nach rechts.
- [2] Kannst du den Ball über den Torwart lüpfen?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemand lüpft etwas, einen Schleier, Vorhang, Deckel, Rock, Hut, Zipfel kurz lüpfen
- [2] jemand lüpft den Ball
Wortbildungen:
- Lupf
Übersetzungen
    
 [1] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben
| 
 | 
 [2] Fußball: den Ball über einen Spieler hinwegspielen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lüpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lüpfen“
- [1] The Free Dictionary „lüpfen“
- [1] Duden online „lüpfen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.