lustro
lustro (Italienisch)
    
    Adjektiv
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Maskulinum | lustro | lustri 
 | 
| Femininum | lustra | lustre 
 | 
Worttrennung:
- lus·tro
Aussprache:
- IPA: [ˈlustro]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] glänzend
Synonyme:
- [1] lucido
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Vocabolario on line, Treccani: „lustro1“
- [1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „lustro+(1)“.
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „lustro“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „lustro“
- [1] The Free Dictionary Italienisch, Stichwort: „lustro“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lustro“
Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| il lustro 
 | i lustri 
 | 
Worttrennung:
- lus·tro, Plural: lus·tri
Aussprache:
- IPA: [ˈlustro], Plural: [ˈlustri]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Glanz
- [2] Ruhm, Ehre
- [3] Jahrfünft, Lustrum, Quinquennium
Herkunft:
- vom lateinischen lustrum
Synonyme:
- [1] lucentezza
- [2] gloria, onore
- [3] quinquennio
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Italienischer Wikipedia-Artikel „lustro“
- [1, 2] Vocabolario on line, Treccani: „lustro1“
- [3] Vocabolario on line, Treccani: „lustro2“
- [1, 2] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „lustro+(2)“.
- [3] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „lustro+(3)“.
- [1–3] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „lustro“
- [1–3] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „lustro“
- [3] The Free Dictionary Italienisch, Stichwort: „lustro“
lustro (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | lustro | lustrōnēs | 
| Genitiv | lustrōnis | lustrōnum | 
| Dativ | lustrōnī | lustrōnibus | 
| Akkusativ | lustrōnem | lustrōnēs | 
| Vokativ | lustro | lustrōnēs | 
| Ablativ | lustrōne | lustrōnibus | 
Worttrennung:
- lus·tro, Genitiv: lus·tro·nis
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich häufig in Bordellen aufhält
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv lustrum → la[1]
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „lustro“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. lustro“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 732.
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. lustro“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 732.
- Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive), Seite 31.
Konjugierte Form
    
Worttrennung:
- lus·tro
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lustrare
| lustro ist eine flektierte Form von lustrare. Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „lustrare“ muss noch erstellt werden. | 
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- lus·tro
Grammatische Merkmale:
- Dativ Singular des Substantivs lustrum
- Ablativ Singular des Substantivs lustrum
| lustro ist eine flektierte Form von lustrum. Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „lustrum“ muss noch erstellt werden. | 
lustro (Polnisch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | lustro | lustra | 
| Genitiv | lustra | luster | 
| Dativ | lustru | lustrom | 
| Akkusativ | lustro | lustra | 
| Instrumental | lustrem | lustrami | 
| Lokativ | lustrze | lustrach | 
| Vokativ | lustro | lustra | 
Worttrennung:
- lu·s·tro
Aussprache:
- IPA: [ˈlustrɔ], Plural: [ˈlustra]
- Hörbeispiele: lustro (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möbel: Spiegel
- [2] Oberfläche: Spiegel
- [3] Jägersprache: (bei Hirsch und Reh) Spiegel
- [4] Jägersprache: (bei Vögeln) Spiegel
Synonyme:
- [1] zwierciadło
- [2] powierzchnia, zwierciadło
- [4] zwierciadło
Oberbegriffe:
- [1] mebel
Beispiele:
- [1] „wszedł do sieni i ujrzał swą postać odbitą w lustrze.“[1] → er betrat den Flur und erblickte seine im Spiegel reflektierte Gestalt.
Redewendungen:
- [1] pić do lustra - alleine, ohne Gesellschaft trinken
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gabinet luster, lustro weneckie
- [2] lustro tektoniczne, lustro wody
Wortbildungen:
- lusterko
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „lustro“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „lustro“
- [1–4] Słownik Języka Polskiego – PWN: „lustro“
- [1–4] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „lustro“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „lustro“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Uroda życia, Stefan Żeromski“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.