mitfreuen
mitfreuen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | freue mit | ||
| du | freust mit | |||
| er, sie, es | freut mit | |||
| Präteritum | ich | freute mit | ||
| Konjunktiv II | ich | freute mit | ||
| Imperativ | Singular | freu mit! freue mit! | ||
| Plural | freut mit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| mitgefreut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mitfreuen | ||||
Worttrennung:
- mit·freu·en, Präteritum: freu·te mit, Partizip II: mit·ge·freut
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtˌfʁɔɪ̯ən]
- Hörbeispiele: mitfreuen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: Zufriedenheit/Freude empfinden, wenn jemand anderes Erfolg hat und darüber glücklich ist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] mitfühlen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Du kannst dich ruhig mal mitfreuen! Man wird schließlich nicht jeden Tag befördert!
- [1] Ich habe mich so mit ihr mitgefreut!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich mitfreuen können
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.