mitrennen
mitrennen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | renne mit | ||
| du | rennst mit | |||
| er, sie, es | rennt mit | |||
| Präteritum | ich | rannte mit | ||
| Konjunktiv II | ich | rennte mit | ||
| Imperativ | Singular | renn mit! renne mit! | ||
| Plural | rennt mit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| mitgerannt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mitrennen | ||||
Worttrennung:
- mit·ren·nen, Präteritum: rann·te mit, Partizip II: mit·ge·rannt
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtˌʁɛnən]
- Hörbeispiele: mitrennen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: auch schnell laufen, wenn jemand anderes läuft; auch: bei einem Laufwettbewerb (Rennen) mitmachen; auch, abwertend: mit anderen zusammen gehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stehenbleiben
Beispiele:
- [1] Als die ersten Demonstranten vom Marktplatz abhauten, bin ich einfach mitgerannt.
- [1] Ich würde nie beim New-York-Marathon mitrennen.
- [1] Ich kann mir Schöneres vorstellen, als bei so nem Fackelzug mitzurennen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitrennen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitrennen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mitrennen“
- [1] Südhessisches Wörterbuch „mitrennen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.