nachfeiern
nachfeiern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | feiere nach | ||
| du | feierst nach | |||
| er, sie, es | feiert nach | |||
| Präteritum | ich | feierte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | feierte nach | ||
| Imperativ | Singular | feier nach! feiere nach! | ||
| Plural | feiert nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgefeiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachfeiern | ||||
Worttrennung:
- nach·fei·ern, Präteritum: fei·er·te nach, Partizip II: nach·ge·fei·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌfaɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachholen
Beispiele:
- [1] Wir wollen im kleinen Kreis heiraten und dann im Sommer bei meinen Schwiegereltern auf dem Hof nachfeiern.
- [1] Ich bin dann im Urlaub, aber im März wird groß nachgefeiert, versprochen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Geburtstag nachfeiern, mit Gästen nachfeiern, groß nachfeiern
Wortbildungen:
- Nachfeier
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachfeiern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachfeiern“
- [1] The Free Dictionary „nachfeiern“
- [1] Duden online „nachfeiern“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachfeiern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachfeiern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: nacheifern, nachreifen, nachriefen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.