nachkarten
nachkarten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | karte nach | ||
| du | kartest nach | |||
| er, sie, es | kartet nach | |||
| Präteritum | ich | kartete nach | ||
| Konjunktiv II | ich | kartete nach | ||
| Imperativ | Singular | kart nach! karte nach! | ||
| Plural | kartet nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgekartet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachkarten | ||||
Worttrennung:
- nach·kar·ten, Präteritum: kar·te·te nach, Partizip II: nach·ge·kar·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌkaʁtn̩]
- Hörbeispiele: nachkarten (Info), nachkarten (Info)
- Reime: -aːxkaʁtn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: eine bereits abgeschlossene Sache, oder Teile von ihr aufgreifen, um daraus Verwertbares dem anderen, gerne auch vor Dritten, als Kritik oder Vorwurf zu präsentieren
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs karten mit dem Präfix nach-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachlegen, nachtreten
Beispiele:
- [1] Wir sollten nicht nachkarten, das bringt nichts.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachkarten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachkarten“
- [1] Duden online „nachkarten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.