nachspringen
nachspringen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | springe nach | ||
| du | springst nach | |||
| er, sie, es | springt nach | |||
| Präteritum | ich | sprang nach | ||
| Konjunktiv II | ich | spränge nach | ||
| Imperativ | Singular | spring nach! springe nach! | ||
| Plural | springt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgesprungen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachspringen | ||||
Worttrennung:
- nach·sprin·gen, Präteritum: sprang nach, Partizip II: nach·ge·sprun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʃpʁɪŋən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemandem oder etwas, der/das sich entfernt, hinterherlaufen
- [2] auch einen Sprung dorthin machen, wo zuvor jemand hingesprungen ist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] hinterherspringen
- [1] hinterherlaufen, nachlaufen, nachrennen, nachsausen, nachsetzen, verfolgen
Beispiele:
- [1] Er ist gerade aus der Tür raus. Spring ihm schnell nach, dann erwischst du ihn noch vor der Bushaltestelle.
- [2] Oben auf dem 5 m-Turm verließ mich dann doch der Mut, ich konnte ihr einfach nicht nachspringen.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachspringen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachspringen“
- [1, 2] Duden online „nachspringen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachspringen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachspringen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.