nachverfolgen
nachverfolgen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verfolge nach | ||
| du | verfolgst nach | |||
| er, sie, es | verfolgt nach | |||
| Präteritum | ich | verfolgte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | verfolgte nach | ||
| Imperativ | Singular | verfolg nach! verfolge nach! | ||
| Plural | verfolgt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachverfolgt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachverfolgen | ||||
Worttrennung:
- nach·ver·fol·gen, Präteritum: ver·folg·te nach, Partizip II: nach·ver·folgt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxfɛɐ̯ˌfɔlɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Entwicklung oder einen Vorgang Schritt für Schritt betrachten und so zum Beispiel im Nachhinein zu Erkenntnissen kommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausfindig machen, eruieren, herausfinden, herauskriegen, nachvollziehen, tracken
Beispiele:
- [1] Die Dokumentation dient dem Zweck, dass man später nachverfolgen kann, wer wann wo mit wem gesprochen hat.
- [1] Jeder, der ein Paket versendet, kann die Website des Logistikers besuchen und den Weg des Pakets nachverfolgen.
- [1] Ziel der Begrenzung der Anzahl Kontakte ist es, mögliche neue Corona-Infektionen nachverfolgen zu können.
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachverfolgen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachverfolgen“
- [*] The Free Dictionary „nachverfolgen“
- [1] Duden online „nachverfolgen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachverfolgen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.