nervös
nervös (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| nervös | nervöser | am nervösesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nervös | ||||
Worttrennung:
- ner·vös, Komparativ: ner·vö·ser, Superlativ: am ner·vö·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [nɛʁˈvøːs]
- Hörbeispiele: nervös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] eine geistige Verfassung beschreibend: so, dass man schnell aufgeregt und reizbar ist
- [2] eine körperliche Verfassung beschreibend: durch Nerven ausgelöst, nervlich
Herkunft:
- Ableitung von Nerv mit dem Ableitungsmorphem -ös
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] hypernervös
Beispiele:
- [1] „Hausdörfer lachte nervös. Ach, du Schätzchen, ich bin doch nicht bloß so’n Fachsimpel?“[1]
- [1] Klar, in der Stunde vor Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse ist jeder nervös!
- [1] Sie hat schon so eine nervöse Ader, die einen verrückt machen kann.
- [1] Beruhige dich, sei doch nicht so nervös.
- [2] Er hat öfters nervöse Zuckungen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] eine körperliche Verfassung beschreibend: durch Nerven ausgelöst, nervlich
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „nervös“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nervös“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nervös“
- [1, 2] The Free Dictionary „nervös“
Quellen:
- Ilse Frapan: Flügel auf. Paetel, Berlin 1895, Seite 137.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Vöners
nervös (Schwedisch)
    
    Adjektiv
    
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular | Utrum | nervös | nervösare | |
| Neutrum | nervöst | |||
| bestimmt Singular | Maskulinum | nervöse | nervösaste | |
| alle Formen | nervösa | nervösaste | ||
| Plural | nervösa | nervösaste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | nervös | nervösare | nervösast | 
| Neutrum | nervöst | |||
| Plural | nervösa | |||
| adverbialer Gebrauch | nervöst | |||
Worttrennung:
- ner·vös, Komparativ: ner·vö·sa·re, Superlativ: ner·vö·sa·ste
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: nervös (Info)
Bedeutungen:
- [1] (krankhaft) reizbar, erregbar, gereizt, unruhig, zerfahren
Beispiele:
- [1] Hästarna är nervösa kanske det blir åska ikväll.
- Die Pferde sind nervös, vielleicht gibt es heute Abend Gewitter.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »nervös«, Seite 613
- [1] Lexin „nervös“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nervös“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „nervös“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.