niederknallen

niederknallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknalle nieder
duknallst nieder
er, sie, esknallt nieder
Präteritum ichknallte nieder
Konjunktiv II ichknallte nieder
Imperativ Singularknall nieder!
knalle nieder!
Pluralknallt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergeknallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederknallen

Worttrennung:

nie·der·knal·len, Präteritum: knall·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·knallt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌknalən]
Hörbeispiele:  niederknallen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: mit einer Schusswaffe töten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knallen mit dem Derivatem nieder-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abknallen, niedermetzeln, niedermeucheln, niederschießen

Beispiele:

[1] Die Angreifer schossen wahllos in die Menge und sogar Einzelne, die weglaufen wollten, wurden von hinten niedergeknallt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einfach niedergeknallt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederknallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederknallen
[1] The Free Dictionary „niederknallen
[1] Duden online „niederknallen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederknallen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederknallen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederknallen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.