niederprasseln
niederprasseln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | niederprasselt | |||
| Präteritum | er, sie, es | niederprasselte | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | niederprasselte | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| niedergeprasselt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:niederprasseln | ||||
Worttrennung:
- nie·der·pras·seln, Präteritum: pras·sel·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·pras·selt
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌpʁasl̩n]
- Hörbeispiele: niederprasseln (Info)
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich: einer nach dem anderen (Tropfen/Hiebe oder auch Worte/Argumente) lautstark aufschlagen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der Sommerregen prasselt mit seinen dicken Tropfen auf das Verandadach nieder.
- [1] Die anderen Gäste waren zunächst stumm, dann prasselten die Fragen nur so auf uns nieder: wann, wie , wieso und überhaupt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Regen prasselt nieder
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederprasseln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederprasseln“
- [1] The Free Dictionary „niederprasseln“
- [1] Duden online „niederprasseln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einprasselnder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.