niederrennen

niederrennen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrenne nieder
durennst nieder
er, sie, esrennt nieder
Präteritum ichrannte nieder
Konjunktiv II ichrennte nieder
Imperativ Singularrenn nieder!
renne nieder!
Pluralrennt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergerannt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederrennen

Worttrennung:

nie·der·ren·nen, Präteritum: rann·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·rannt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʁɛnən]
Hörbeispiele:  niederrennen (Info)
Reime: -iːdɐʁɛnən

Bedeutungen:

[1] veraltet, Hilfsverb sein: schnell nach unten laufen
[2] veraltet, Hilfsverb haben: schnell und mit Kraft über etwas hinweglaufen, das dadurch überwunden oder sogar zerstört wird

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb rennen mit dem Derivatem nieder-

Sinnverwandte Wörter:

[1] herablaufen, hinunterrennen, runterlaufen
[2] niederwalzen, überrennen

Gegenwörter:

[1] hochrennen
[2] errichten

Beispiele:

[1] Ein paar Mann rannten zur Brücke nieder, um auch hier unten Wachen aufzustellen.
[2] Lasst uns die Barrikaden niederrennen und den gerechten Sieg davontragen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederrennen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederrennen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederrennen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: niederrinnen
Anagramme: einrennender
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.