nillenkrank
nillenkrank (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| nillenkrank | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nillenkrank | ||||
Anmerkung:
- Borneman macht leider keine Angaben zur Steigerbarkeit des Lemmas, sodass hier bewusst auf das Anführen einer Komparativ- als auch Superlativform verzichtet werden musste.
Worttrennung:
- nil·len·krank
Aussprache:
- IPA: [ˈnɪlənˌkʁaŋk]
- Hörbeispiele: nillenkrank (Info) 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich derb: in Bezug auf eine männliche Person: an einer Geschlechtskrankheit leidend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Nille und dem Adjektiv krank mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] geschlechtskrank, venerisch; umgangssprachlich: angesandelt, heiß, pfeifenkrank/pfeifenleidend, radioaktiv, schwanzkrank, nicht stubenrein
Sinnverwandte Wörter:
- [1] lochkrank, mösenleidend
Oberbegriffe:
- [1] krank
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ernest Borneman: Sex im Volksmund. Die sexuelle Umgangssprache des deutschen Volkes. Wörterbuch und Thesaurus. Ausgabe 1.–6. Tausend. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1971, ISBN 3-498-00428-X, DNB 456164480, Stichpunkt 63.3.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.