radioaktiv
radioaktiv (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| radioaktiv | radioaktiver | am radioaktivsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:radioaktiv | ||||
Worttrennung:
- ra·dio·ak·tiv, Komparativ: ra·dio·ak·ti·ver, Superlativ: ra·dio·ak·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌʁadi̯oʔakˈtiːf]
- Hörbeispiele: radioaktiv (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] Physik: Radioaktivität aufweisend
Herkunft:
- um 1900 entlehnt von dem gleichbedeutenden französischen Fachbegriff radioactivité → fr/radioactif → fr, der von der französischen Physikerin Marie Curie (1867 – 1934) geprägt wurde.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] strahlend
Beispiele:
- [1] Radium ist stark radioaktiv.
- [1] „Die sichtbare Verwüstung schließe die Opfer der radioaktiven Verstrahlung nicht ein.“[2]
- [1] „Ihr Mann war Lehrer wie sie selbst und unterrichtete außer Mathematik noch Wehrschutz, deshalb kannte er sich ein wenig mit radioaktiven Strahlen aus und besorgte ihnen Jodtabletten.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: radioaktiver Abfall ( Audio (Info)), radioaktiver Müll, ein radioaktives Element/Isotop/Metall/Mineral, ein radioaktiver Stoff, radioaktive Strahlung, radioaktiver Zerfall
Wortbildungen:
- [1] Radioaktivität
Übersetzungen
    
 [1] Physik: Radioaktivität aufweisend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „radioaktiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „radioaktiv“
- [1] The Free Dictionary „radioaktiv“
- [1] Duden online „radioaktiv“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Radioaktivität“.
- E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 110.
- Navid Kermani: Unterwegs mit dem Geigerzähler. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 43.
radioaktiv (Dänisch)
    
    Adjektiv
    
| Genus | Positiv | |||
|---|---|---|---|---|
| Singular | Plural | |||
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Utrum | radioaktiv | radioaktive | radioaktive | radioaktive | 
| Neutrum | radioaktivt | radioaktive | radioaktive | radioaktive | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:radioaktiv | ||||
Worttrennung:
- ra·dio·ak·tiv
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] radioaktiv
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- radioaktivitet
Übersetzungen
    
 [1] radioaktiv
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Den Danske Ordbog: „radioaktiv“
- [1] Ordbog over det danske Sprog: „radioaktiv”
- [1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „radioaktiv“
- [1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „radioaktiv“
radioaktiv (Norwegisch)
    
    Adjektiv
    
| Bokmål/Nynorsk | unbestimmt | bestimmt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural | ||
| Positiv | radioaktiv | radioaktiv | radioaktivt | radioaktive | radioaktive | 
| Komparativ | — | ||||
| Superlativ | — | — | |||
Worttrennung:
- ra·dio·ak·tiv
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] radioaktiv
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- radioaktivitet
Übersetzungen
    
 [1] radioaktiv
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Heinzelnisse: „radioaktiv“
- [1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „radioaktiv“
radioaktiv (Schwedisch)
    
    Adjektiv
    
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular | Utrum | radioaktiv | radioaktivare | |
| Neutrum | radioaktivt | |||
| bestimmt Singular | Maskulinum | radioaktive | radioaktivaste | |
| alle Formen | radioaktiva | radioaktivaste | ||
| Plural | radioaktiva | radioaktivaste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | radioaktiv | radioaktivare | radioaktivast | 
| Neutrum | radioaktivt | |||
| Plural | radioaktiva | |||
| adverbialer Gebrauch | radioaktivt | |||
Worttrennung:
- ra·dio·ak·tiv, Komparativ: ra·dio·ak·ti·va·re, Superlativ: ra·dio·ak·ti·vast
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] radioaktiv
Beispiele:
- [1] Uran är ett radioaktivt ämne.
- Uran ist ein radioaktives Element.
 
Übersetzungen
    
 [1] radioaktiv
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lexin „radioaktiv“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „radioaktiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „radioaktiv“
- [1] Langenscheidt Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „radioaktiv“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.