pauschalisieren
pauschalisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pauschalisiere | ||
| du | pauschalisierst | |||
| er, sie, es | pauschalisiert | |||
| Präteritum | ich | pauschalisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | pauschalisierte | ||
| Imperativ | Singular | pauschalisiere! pauschalisier! | ||
| Plural | pauschalisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| pauschalisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:pauschalisieren | ||||
Worttrennung:
- pau·scha·li·sie·ren, Präteritum: pau·scha·li·sier·te, Partizip II: pau·scha·li·siert
Aussprache:
- IPA: [paʊ̯ʃaliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: pauschalisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: vereinfachend eine Eigenschaft einer ganzen Gruppe von Personen oder Objekten zuschreiben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv pauschal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Das kann man nicht pauschalisieren.
Wortbildungen:
- Pauschalisierung
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pauschalisieren“
- [1] Duden online „pauschalisieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pauschalisieren“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pauschalieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.