verallgemeinern

verallgemeinern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverallgemeinere
duverallgemeinerst
er, sie, esverallgemeinert
Präteritum ichverallgemeinerte
Konjunktiv II ichverallgemeinerte
Imperativ Singularverallgemeinere!
Pluralverallgemeinert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verallgemeinert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verallgemeinern

Worttrennung:

ver·all·ge·mei·nern, Präteritum: ver·all·ge·mei·ner·te, Partizip II: ver·all·ge·mei·nert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ʔalɡəˈmaɪ̯nɐn]
Hörbeispiele:  verallgemeinern (Info),  verallgemeinern (Info)
Reime: -aɪ̯nɐn

Bedeutungen:

[1] aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist

Herkunft:

Zusammensetzung aus ver- und allgemein (ebenfalls aus all und gemein).
Laut dem Wörterbuch der Gebrüder Grimm sei dies eine neue Bildung, die in früheren Wörterbüchern des vorherigen Jahrhunderts nicht vorkommt.[1]

Synonyme:

[1] generalisieren, pauschalisieren, abstrahieren

Oberbegriffe:

[1] vereinfachen

Unterbegriffe:

[1] objektivieren

Beispiele:

[1] Oft darf man nicht verallgemeinern, denn was eine Person betrifft, muss für andere nicht zutreffend sein.
[1] „Zugleich fanden wir einige Formeln, die Konzepte von Euler und Kuratowski verallgemeinern.[2]
[1] „Positiv gesehen: Sie verallgemeinern das bisher Spezielle, machen aus dem lokalen ein universales Ereignis.“[3]
[1] „Es ist das Wesen einer Pauschale, dass sie verallgemeinert und somit einzelne Betreuungen nicht mehr kostendeckend geführt werden können.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Prinzip verallgemeinern, etwas zu einem Gesetz verallgemeinern

Wortbildungen:

Adjektive: verallgemeinerbar, verallgemeinernd, verallgemeinert
Substantive: Verallgemeinern, Verallgemeinerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verallgemeinern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verallgemeinern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverallgemeinern

Quellen:

  1. Grimm-Wörterbuch:
  2. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. (Quelle: Berliner Zeitung 2001)
  4. Jürgen Seichter: Einführung in das Betreuungsrecht. 3. Auflage. Springer, 2006, Seite 270 (Zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.