prahlen
prahlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | prahle | ||
| du | prahlst | |||
| er, sie, es | prahlt | |||
| Präteritum | ich | prahlte | ||
| Konjunktiv II | ich | prahlte | ||
| Imperativ | Singular | prahl! prahle! | ||
| Plural | prahlt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geprahlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:prahlen | ||||
Worttrennung:
- prah·len, Präteritum: prahl·te, Partizip II: ge·prahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁaːlən]
- Hörbeispiele: prahlen (Info), prahlen (Info)
- Reime: -aːlən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich übertrieben oder unangemessen loben
Synonyme:
- [1] angeben, aufschneiden, blagieren, bramarbasieren, protzen, sich brüsten, den Mund voll nehmen, hochstapeln
Gegenwörter:
- [1] untertreiben, tiefstapeln
Beispiele:
- [1] Du willst wohl mit deinem neuen Auto prahlen?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit etwas prahlen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: sich übertrieben oder unangemessen loben
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.