untertreiben
untertreiben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | untertreibe | ||
| du | untertreibst | |||
| er, sie, es | untertreibt | |||
| Präteritum | ich | untertrieb | ||
| Konjunktiv II | ich | untertriebe | ||
| Imperativ | Singular | untertreibe! | ||
| Plural | untertreibt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| untertrieben | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:untertreiben | ||||
Worttrennung:
- un·ter·trei·ben, Präteritum: un·ter·trieb, Partizip II: un·ter·trie·ben
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈtʁaɪ̯bn̩]
- Hörbeispiele: untertreiben (Info), untertreiben (Info)
- Reime: -aɪ̯bn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas, dem Sachverhalt nicht entsprechend, kleinreden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] übertreiben
Beispiele:
- [1] Er untertreibt mit dem Aufwand, der nötig ist, um das Haus zu bauen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untertreiben“
- [1] Duden online „untertreiben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „untertreiben“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: unterbreiten, untertrieben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.