protzen
protzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | protze | ||
| du | protzt | |||
| er, sie, es | protzt | |||
| Präteritum | ich | protzte | ||
| Konjunktiv II | ich | protzte | ||
| Imperativ | Singular | protze! | ||
| Plural | protzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geprotzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:protzen | ||||
Worttrennung:
- prot·zen, Präteritum: protz·te, Partizip II: ge·protzt
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁɔt͡sn̩]
- Hörbeispiele: protzen (Info)
- Reime: -ɔt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: mit etwas angeben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Protz durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] angeben, großtun, prahlen, prunken, renommieren
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] äußern
Beispiele:
- [1] Er protzt mal wieder mit seinem neuen Auto.
Wortbildungen:
- Konversionen: Protzen, protzend
- Substantiv: Protzer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.