punzen
punzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | punze | ||
| du | punzt | |||
| er, sie, es | punzt | |||
| Präteritum | ich | punzte | ||
| Konjunktiv II | ich | punzte | ||
| Imperativ | Singular | punz! punze! | ||
| Plural | punzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepunzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:punzen | ||||
Worttrennung:
- pun·zen, Präteritum: punz·te, Partizip II: ge·punzt
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊnt͡sn̩]
- Hörbeispiele: punzen (Info)
- Reime: -ʊnt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst, Lederbearbeitung: Metall (auch Leder) mittels eines Stempels (Punze) mit Mustern verzieren
- [2] Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst: in ein Edelmetall einen Stempel einbringen, der Informationen wie zum Beispiel Angaben zu Karat oder Hersteller enthält
Herkunft:
- vom Substantiv Punze
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] einpunzen
Beispiele:
- [1] „Insbesondere die dicken Bände aus Leder, mit den gepunzten goldenen Buchstaben, erregten ihr Interesse.“[1]
- [1] Der Juwelier punzt den Ring mit einem Stahlstängelchen, an dem ein Ende eiförmig zugeschmiedet und platt abgeschnitten ist.
- [2] „Über die Waagenmacherfamilie Langenberg, deren Mitglied Arndt vermutlich das Meisterzeichen in die Dreiecksschale punzte, hat Herr Dr. Gerhard Houben einen Artikel in der Zeitschrift Meten & Wegen 1989, Seite l587 ff. veröffentlicht.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] etwas in etwas punzen
Wortbildungen:
- Punzarbeit, Punzhammer
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „punzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „punzen“
- [*] The Free Dictionary „punzen“
- [1, 2] Duden online „punzen“
Quellen:
- Merle: Spuren einer Kindheit in Hamburg; 1933 - 1946, Jutta Möller. Abgerufen am 9. Januar 2017.
- Künker Auktion 131 - Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit. Abgerufen am 9. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.