einpunzen
einpunzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | punze ein | ||
| du | punzt ein | |||
| er, sie, es | punzt ein | |||
| Präteritum | ich | punzte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | punzte ein | ||
| Imperativ | Singular | punz ein! punze ein! | ||
| Plural | punzt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingepunzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einpunzen | ||||
Worttrennung:
- ein·pun·zen, Präteritum: punz·te ein, Partizip II: ein·ge·punzt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌpʊnt͡sn̩]
- Hörbeispiele: einpunzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einem Schlagstempel (der Punze) Verzierungen (oder Kennzeichen oder Buchstaben) in Metall schlagen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die neuen Besitzer hatten ihren Namen auf der Unterseite des Kelches einpunzen lassen.
- [1] Auf der Münze ist eine winzige Gießersignatur eingepunzt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Goldstempel/Silberstempel/Feingehaltsstempel einpunzen
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.