rümpfen
rümpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rümpfe | ||
| du | rümpfst | |||
| er, sie, es | rümpft | |||
| Präteritum | ich | rümpfte | ||
| Konjunktiv II | ich | rümpfte | ||
| Imperativ | Singular | rümpf! rümpfe! | ||
| Plural | rümpft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerümpft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rümpfen | ||||
Worttrennung:
- rümp·fen, Präteritum: rümpf·te, Partizip II: ge·rümpft
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: rümpfen (Info)
- Reime: -ʏmp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] fast nur im Zusammenhang mit der Nase: missbilligend, ablehnend in Falten legen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
Beispiele:
- [1] „Großmutter rümpfte die Nase und wand sich los von ihm. „Nicht genug, dass man halbe Nächte lang auf euch warten muss – jetzt stinkst du auch noch nach Knoblauch! Wo habt ihr euch bloß herumgetrieben?““[1]
- [1] „Ich rümpfte über ihre Unkenntnis die Nase.“[2]
- [1] „Er runzelt die Stirn, rümpft die Stirn, zieht sie kraus.“[3]
- [1] „Nach dem Ausbruch der Finanzkrise von 2007 rümpfte man hier über die kapitalistischen Exzesse in Amerika die Nase; die Krise traf den alten Kontinent dann aber noch viel heftiger.“[4]
Redewendungen:
- die Nase rümpfen
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Naserümpfen
Übersetzungen
    
 [1] fast nur im Zusammenhang mit der Nase: missbilligend, ablehnend in Falten legen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rümpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rümpfen“
- [1] The Free Dictionary „rümpfen“
- [1] Duden online „rümpfen“
Quellen:
- Hotzenplotz 3, Otfried Preußler. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- Gemütlichkeit: Erinnerungen an eine Kindheit, Ursula Reinhold. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- Die Neue schulpraxis: Monatsschrift für zeitgemässen unterricht, Band 9,Ausgabe 2. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- Andreas Rüesch: Die Weltmacht Amerika steckt nicht im Niedergang, aber sie ordnet schonungslos ihre Prioritäten neu. In: NZZOnline. 23. Oktober 2021, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 26. Oktober 2021).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: impfen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.