rausfinden
rausfinden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | finde raus | ||
| du | findest raus | |||
| er, sie, es | findet raus | |||
| Präteritum | ich | fand raus | ||
| Konjunktiv II | ich | fände raus | ||
| Imperativ | Singular | find raus! finde raus! | ||
| Plural | findet raus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| rausgefunden | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rausfinden | ||||
Worttrennung:
- raus·fin·den, Präteritum: fand raus, Partizip II: raus·ge·fun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯sˌfɪndn̩]
- Hörbeispiele: rausfinden (Info)
- Reime: -aʊ̯sfɪndn̩
Bedeutungen:
- [1] eine Information als Ergebnis einer Suche erhalten
- [2] den Weg nach draußen kennen
Herkunft:
- Komposition aus dem Verb finden und dem Adverb raus
Sinnverwandte Wörter:
- [1] enträtseln, ermitteln, herausfinden, spitzkriegen
- [2] hinausfinden
Gegenwörter:
- [1] verheimlichen
- [2] reinfinden
Beispiele:
- [1] Hast du was rausgefunden?
- [1] Es war gar nicht so einfach, den Nachnamen rauszufinden.
- [2] Findest du alleine raus?
- [2] „Wenn ein ungeliebter Besuch einfach nicht nach Hause gehen möchte, weshalb geht man dann nicht einfach ins Bett und überlässt seinen Besuch sich selbst? Frei nach dem Motto: ‚Raus findet man immer!‘“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] eine Information als Ergebnis einer Suche erhalten
| 
 | 
 [2] den Weg nach draußen kennen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rausfinden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rausfinden“
- [1, 2] Duden online „rausfinden“
Quellen:
- Psychomedy!: Die alltäglichsten Dinge des Lebens, André Pflaum. Abgerufen am 18. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.